- Praktikerin
- Bernburg (Saale)
- Fachklinikum Bernburg - Bernburg (Saale)
Fachklinikum Bernburg - Bernburg (Saale)
Adresse: Olga-Benario-Straße 16, 06406 Bernburg (Saale), Deutschland.
Telefon: 3471343.
Webseite: salus-lsa.de
Spezialitäten: Psychiatrische Klinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 69 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.7/5.
📌 Ort von Fachklinikum Bernburg
⏰ Öffnungszeiten von Fachklinikum Bernburg
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Absolut Hier ist ein Text über das Fachklinikum Bernburg, formell, freundlich und mit den gewünschten Schwerpunkten, formatiert mit
👍 Bewertungen von Fachklinikum Bernburg
Jacqueline H.
Meine Tochter wurde mit der Diagnose, Depressionen ein stationärer Aufenthalt in einer Fachklinik empfohlen.. Nach einen ausführlichen Aufnahmegespräch auf der Station K 4,wurde die geplante Therapie besprochen. Durch eine ausführliche Diagnostik, wurde noch eine Essstörung festgestellt. Meine Tochter wurde gezielt auf ihre Problematik behandelt. Der Aufenthalt war 15 Wochen. In der Zeit, gab es regelmäßig Kontakt zu der Bezugs Therapeutin, sie hatte immer ein offenes Ohr und konnte Ratschläge geben ,was wir verändern können und die Genesung zu unterstützen. Die Schwestern der Station pflegten einen fürsorglichen Umgang mit den Patienten. Sie nahmen sich Zeit für ihre anvertrauten Schützlinge. Sie machten Gesellschaftsspiele und trocknenden so manche Träne. Auch bei Problemen mit Behörden, gab es Unterstützung durch die Sozialarbeiterin, der Klinik. War Besuchstag hat man immer freundliche Schwestern angetroffen, beim zurück bringen nach dem Besuch, wurde immer nach dem befinden gefragt. Ich als Mama hatte nie das Gefühl, das mein Kind in der Klinik schlecht aufgehoben war ,im Gegenteil. Ja das Heimweh war groß, aber es hat sich gelohnt. Meiner Tochter geht es viel besser, sie lacht und hat wieder Spaß im Alltag. Was die letzten Monate überhaupt nicht war . Ich würde auf jeden, wieder diesen Weg mit meinen Kind zusammen gehen . Für uns war es die beste Entscheidung. Und wir sind den Team von K4 unendlich dankbar ,für die Unterstützung auf dem Weg wieder gesund zu werden.
Stefan
Ich war mehrmals auf der Station für Alkoholentzug und kann nur positives Berichten. Pfleger, Therapeuten und Ärzte waren kompetent und halfen mir in ihrem Rahmen und Möglichkeiten. Negativ eingestellt waren eigentlich nur einige Patienten.
AllDayAllNight2
Meine ursprüngliche Bewertung wurde anscheinend gelöscht? Statt sich die Kritik anzunehmen, wird lieber gelöscht?
Meinem Kind konnte hier nicht geholfen werden. Man hat es nicht für nötig gehalten, mit mir zusammen zu arbeiten. Chefarzt war früher in Leipzig. Dort hat er schon eine Kinderpsychiaterin und eine Psychologin geschützt, die ohne irgendwelche Beweise einen Kontaktabbruch zwischen meinem damals 8-jährigen Kind und mir beim Gericht empfohlen haben, was meinem Kind bis heute schadet. Nach dem Motto "bloß keine Fehler eingestehen, lieber das Kind weiter leiden lassen".
Gerom B.
Schlecht hoch 10, mit Pillen zudröhnen fast 2 Wochen und raus schicken weil man eine schüterne Blase Haut, nur weil es dumme Mensch gibt, müssen Leute die heilen wollen leiden, sind alle nett, aber meine fresse, schlimmer als vorher, 0 Ahnung, „bist ganz schön entzügig“ aber keine Pillen geben, auch nicht gegen Angst, mehr süchtig als vorher, da fehlen mir die Worte, spuck
Sina M.
Schlimmer geht immer sagt man, hier war es aber am schlimmsten. Mein Sohn musste im "Time-Out-Zimmer-Gummizelle" schlafen. Aussage der Ärztin (Um ihn besser kennenzulernen). Hätte er es verweigert, hätte er nicht telefonieren dürfen und nicht nach Hause am Wochenende. Keine Therapien, keine Gespräche. Auch ein Abschlussgespräch fand nicht statt. Mein Sohn hat nach 3 Tagen selber entschieden abzubrechen. Als ich ihn abgeholt habe, stand er mit gepackter Tasche da und das wars. Mal Ruhe und Erholung gab es ebenfalls nicht, man musste sich dauerhaft mit allen anderen im Gruppenraum aufhalten. Mittagsruhe durfte bzw musste man ins Zimmer. Ansonsten mussten sich alle Kids / Jugendlichen selber beschäftigen. Er war bereits das zweite mal dort. Beide Male ein großer Reinfall. Nie wieder. Wegen der Gummizelle werde ich noch versuchen andere Sachen zu unternehmen. So geht das nicht. Man nennt es auch Freiheitsberaubung. Ich bin absolut enttäuscht. Ein Lob von meinem Sohn geht an sämtliche Schwestern die alle sehr lieb waren. Ihr macht einen tollen Job.
Aileen R.
Station K3
Überaus freundliche und sehr nette Pfleger!
Bis auf die Stationsleitung!
Allerdings werden nicht auf einzelne Probleme der Kinder und/oder Eltern geschaut. Der 'Therapieplan' ist eigentlich ein Witz. Man hat ziemlich viel Luft, teilweise nur 30min. Therapie am Tag. Dieser Plan müsste definitiv individuell auf jedes Kind angepasst werden.
Abbruch nach einer Woche, da uns mit dieser Strategie nicht geholfen werden konnte.
Schade!
ErikaKlein K.
Ich wundere mich doch stark, dass Niemandem in dieser Fachklinik auffiel, dass ein Psychiater dort durchgeknallt war.
Was is da los?
A. N.
VORSICHT!!
Wenn es möglich wäre würde ich nicht einen Stern geben. Ich muss hier klar die K4 außen vor nehmen, dieser Bereich ist deutlich von dieser Bewertung ausgenommen denn hier war alles so wie es sein soll.
Kommen wir nun zum wesentlichen.
Unser Kind war bereits in dieser Einrichtung, wobei wir sehr gute Erfahrung gemacht haben. Die Freundlichkeit, Kommunikation, die Arbeit mit unserem Kind, die Hilfestellungen, wirklich alles in Ordnung.
Leider waren wir familiär gezwungen die Entscheidung zu treffen eine weitere Einweisung vor zu nehmen, diesmal per Beschluss und auf die K1.
Man kann nur sehr schwer in Worte fassen was man hier erlebt hat, vor allem das Kind.
Ich halte mich zum Schutz des Kindes mit Einzelheiten sehr zurück. Ich könnte ein Taschenbuch füllen.
Unfreundlich, wenn doch mal jemand freundlich war bemerkte man als Empathe das dies gespielt war, sehr auf "dumm fang" der Beteiligten aus, Berichte wurden im Vorfeld nicht oder unzureichend gelesen, die Kommunikation daraufhin unterirdisch und nicht tragbar, keine Absprachen, jeder sagt einem etwas anderes, die Psychotherapeutin war zu den angegebenen Zeiten zu 90% nicht zu erreichen obwohl sie diese Anrufzeiten vorgab, sollte man sie dennoch erreicht haben dann gab es schwammige lapidare Aussagen und Unwahrheiten. Das Kind wurde dadurch nur noch unsicherer. Man kann hier schon fast von Täuschung und Manipulation ausgehen, die das Problem nur noch verschlimmerte.
Keine adäquate Behandlung, lediglich mit Medikamenten die Symptome betäuben, nicht aber die Ursache heraus finden.
Noch viel schlimmer war die 2 fache deutliche Kompetenzüberschreitung und Unmenschlichkeit des Sozialarbeiters..
Sodass wir unser Kind dort wieder raus nahmen.
Das Entlassungsgespräch war unfassbar überheblich und unproduktiv, hier wurde sich lediglich selbst profiliert.
Denn irgendwann kann man auch schlicht nichts mehr Abrechnen an unsinnigen Untersuchungen auf haltlosen Verdacht hin.
Dazu übertraf die Klinik sich selbst in der Epikrise zur Entlassung noch an Dreistigkeit und falsch Aussagen, welche zum Glück aufgrund der bereits involvierten Unterstützung sehr zeitnah widerlegt werden konnte.
Die ambulant behandelnde Psychologin sah sich stellvertretend genötigt sich bei dem Kind und uns für diesen Umgang zu entschuldigen.
Zum Glück sieht es so aus als kann das Kind nun endlich die Hilfe erhalten die er benötigt, wenn auch leider sehr viel später und nicht so Heimatnah.
Abschließend bleibt zu sagen, meine persönliche Meinung ist, geben Sie Ihr Kind nicht in diese Einrichtung, so viele Betroffenen können nicht zufällig solche durchweg negativen Erfahrungen gemacht haben, dies hat System.
Nehmen Sie sich die Zeit und Hilfe eine passende Stelle zu finden.
Bitte. Für Ihr Kind.
- Ambulante Ergotherapie am AMEOS Klinikum Bernburg - Bernburg (Saale)
- Ambulante Physiotherapie am AMEOS Klinikum Bernburg - Bernburg (Saale)
Ergotherapie Bernburg - Praxis IBKM - Bernburg (Saale)
Angela Hortian - Osteopath (BAO), Physiotherapie - Bernburg (Saale)
Salus-Praxis Gesundheitszentrum Postcarré - Bernburg (Saale)
Waldklinik Bernburg GmbH - Bernburg (Saale)
PhysioFit - Praxis für Physiotherapie | Inh.: Lisa Brösicke - Bernburg (Saale)
Ambulante Ergotherapie am AMEOS Klinikum Bernburg - Bernburg (Saale)
Physiotherapie Salus gGmbH Fachkrankenhaus Bernburg - Bernburg (Saale)
Ambulante Physiotherapie am AMEOS Klinikum Bernburg - Bernburg (Saale)
360°GRAD - Praxis für Physiotherapie | Mandy Sobolewski - Bernburg (Saale)
Marc Rose Coaching & Beratung - Bernburg (Saale)
Frau Dipl.-Med. Katharina Wildgrube - Bernburg (Saale)
Ernährungsberatung Trophus Inh. Frau Nadja Gierth - Bernburg (Saale)
Frau Dipl.-Psych. Marlies Henning - Bernburg (Saale)