Gezeiten Haus Schloss Eichholz - Private Fachklinik für Psychosomatik und Traditionelle Chinesische Medizin - Wesseling

Adresse: Urfelder Str. 221, 50389 Wesseling, Deutschland.
Telefon: 223639390.
Webseite: gezeitenhaus.de.
Spezialitäten: Psychiatrische Klinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Nimmt neue Patienten an.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 25 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.6/5.

Ort von Gezeiten Haus Schloss Eichholz - Private Fachklinik für Psychosomatik und Traditionelle Chinesische Medizin

Das Gezeiten Haus Schloss Eichholz ist eine Private Fachklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Traditionelle Chinesische Medizin. Die Klinik befindet sich in Wesseling, Deutschland, adressiert unter Urfelder Str. 221, 50389. Die Einrichtung ist rollstuhlgerecht und verfügt über einen behindertengerechten Eingang, Parkplatz und WC.

Das Gezeiten Haus Schloss Eichholz bietet eine exklusive und individuelle Behandlung für seine Patienten. Die Klinik verfügt über eine psychiatrische Abteilung und ist spezialisiert auf die Integration von Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) in die psychosomatische Behandlung. Die TCM-Therapien umfassen Akupunktur, Moxibustion, Tuina-Massage, Ernährungsberatung und chinesische Kräuterheilkunde.

Eine weitere Stärke der Klinik ist die Lage. Die Umgebung ist ländlich und ruhig, bietet aber dennoch eine gute Anbindung an die Stadt Köln. Die Klinik liegt in der Nähe des Rheins und bietet eine schöne Aussicht auf die Natur.

Das Gezeiten Haus Schloss Eichholz nimmt auch neue Patienten an und hat derzeit 25 Bewertungen auf Google My Business. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3.6/5. Die Patienten loben die individuelle Behandlung, die Freundlichkeit des Personals und die schöne Umgebung.

Wenn Sie auf der Suche nach einer hochwertigen psychiatrische Klinik sind, die sich durch die Integration von TCM auszeichnet, ist das Gezeiten Haus Schloss Eichholz eine hervorragende Wahl. Die Klinik bietet eine individuelle Behandlung, eine schöne Umgebung und eine gute Anbindung an die Stadt Köln.

Es wird empfohlen, die Website der Klinik unter gezeitenhaus.de zu besuchen, um weitere Informationen zu den Behandlungsmöglichkeiten, Preisen und Unterkunftsmöglichkeiten zu erhalten. Das Personal der Klinik ist sehr hilfsbereit und steht gerne für Fragen zur Verfügung.

Bewertungen von Gezeiten Haus Schloss Eichholz - Private Fachklinik für Psychosomatik und Traditionelle Chinesische Medizin

Gezeiten Haus Schloss Eichholz - Private Fachklinik für Psychosomatik und Traditionelle Chinesische Medizin - Wesseling
Isabel Reusser
1/5

Leider geht in dieser Klinik Bürokratie über das Wohlergehen der Patienten. Am Tag der Aufnahme fehlte eine Vollmachtsunterschrift. Diese konnte auch nicht per E-Mail nachgereicht werden. Somit wurde meine Tochter nach zweistündiger Diskussion abgewiesen, obwohl sie in einem verzweifelten Zustand war. Mit gepackten Koffern ging es wieder nach Hause und ein erneuter Aufnahmetermin wurde uns 4-6 Wochen später in Aussicht gestellt. Ich fragte regelmäßig nach, bekam aber keine konkrete Auskunft. Das Erlebnis am Aufnahmetag hat meine Tochter vollkommen verstört, so dass wir eine andere Lösung suchen mussten.

Sehr schade, da das Konzept eigentlich positiv ist und die Erwachsenenklinik in Bonn wirklich eine tolle Einrichtung ist.

Gezeiten Haus Schloss Eichholz - Private Fachklinik für Psychosomatik und Traditionelle Chinesische Medizin - Wesseling
Lana UwU
4/5

ich war etwa vier monate auf der kiju station und mir hat es sehr geholfen.
die therapieangebote sind gut und vielseitig, jedoch kam es häufiger vor, dass sie ausfielen, teilweise auch über einen längeren zeitraum. so kam es oft zu tagen an denen man sehr wenig bis gar keine termine hatte und sich selber beschäftigen musste.
die psychotherapeutinnen sind sehr freundlich und kompetent.
das tcm angebot ist sehr toll, frau pöhler ist einfach die beste und auch die gruppenangebote waren gut.
die stimmung auf der station war meistens gut, es gibt sehr coole peds (grüße gehen raus an herrn schwager, frau schillings und frau joschko), aber auch einige mit denen andere patienten weniger gut zurecht gekommen sind. es wird von den patienten sehr erwartet, dass sich an die regeln gehalten wird, von welchen es recht viele gibt. bei regelverstößen gab es kollektivstrafen, was aus meiner sicht unangemessen und übertrieben war.
das essen ist meistens lecker und das küchenpersonal sehr nett. die zimmer sind schlicht und teilweise in nicht gutem zustand, aber sauber.
insgesamt kann ich das gezeitenhaus weiterempfehlen, denke aber dass sich in der kiju noch einiges verbessern lässt.

Gezeiten Haus Schloss Eichholz - Private Fachklinik für Psychosomatik und Traditionelle Chinesische Medizin - Wesseling
Luna Lovegood11
2/5

Ich war einige Monate in der KiJu auf Station Heinrich.
Die Umgebung ist sehr schön. Die Zimmer sind recht groß, es gibt drei Einzel-und vier Doppelzimmer. Jedes Zimmer hat ein eigenes Bad.Der Park ist sehr groß und es gibt ein kleines Wäldchen auf dem Gelände. Das Küchen-und Reinigungsperso-nal ist außerdem total freundlich und gründlich. Das Essen ist frisch, lecker und abwechslungsreich.
Das erste Bild was man hat, ist also ausgezeichnet.
Ich möchte jedoch weiter auf das Leben in der Klinik, die Therapie und den Alltag eingehen.
-Als ich in die Klinik kam, war der Therapieplan noch viel voller als bis zum Ende hin (meine Entlassung war Sommer 21). Manche Therapien wurden abgeschafft, z.B Kunsttherapie. Es gab dann auch weniger Einzeltherapie irgendwann. Man hat nicht wirklich das bekommen, was einem versprochen wurde.
-Das PTD war insgesamt eigentlich gut, viele waren wirklich toll. Man konnte eigentlich fast immer ein Gespräch einfordern und sie haben einem geholfen, wenn es einem akut schlecht ging. . Leider hat im Laufe meines Aufenthaltes auch hier vieles nachgelassen, vor allem als eine neue Stationsleitung kam.
-Ein Thema ist mir besonders aufgefallen: Patienten, die offensichtlich eine Essstörung hatten, aber nicht stark untergewichtig waren, wurden NICHT ernstgenommen. Keiner von ihnen. Sie haben keine Hilfe beim Essen bekommen, in der Therapie wurde nicht mal darauf eingegangen, wenn sie es angsprochen haben, sie wurden komplett sich selbst überlassen. Auch wenn man weiß, wie gefährlich das werden kann, und letzten Endes auch geworden ist. Ich habe mit vielen anderen Patienten darüber geredet, und wie waren uns einig, dass das Fachpersonal nicht wirklich allzu gut mit anderen Dingen als "klassischen" psychischen Erkrankungen umgehen konnte. Patienten mit Autismus, Wahrnehmusstörung, Borderline etc. wurden nicht wirklich ihrer speziellen Bedürfnisse nach behandelt, und, in manchen Fällen, geschweige denn diagnostiziert. Wenn ein Patient, der Aufgrund seiner Störung manchmal Schwierigkeiten hatte, soziale Normen einzuhalten und dadurch Mitpatienten verletzte, wurde entweder er bestraft oder die Mitpatienten. In einer solchen Situation kam es dann auch mal vor, dass eine ,einer Mitpatienten weinend am Boden lag, weil sie fertig gemacht wurde, obwohl sie niemandem etwas getan hatte. Mit solchen Sachen sollte man als Fachpersonal anders umgehen können... Manche Therapeuten und PTDs konnten leider gar nichts.
Auch wenn man sich selbst verletzte, hat man Ärger bekommen, man wurde mit Ausgangsverbot bestraft (um klarzumachen, dass es als Bestrafung galt und nicht als Schutz: Man verletzt sich Freitags, geht am Wochenende nach Hause, und Montags darf man dann nicht rausgehen, auch wenn man offensichtlich stabil ist), was dazu führte, dass man es heimlich machte, um keine rote Karte, Ärger, Vorwürfe zu kriegen.
- Die Lehrer in der Klinikschule waren, ehrlich gesagt, schrecklich. Ich kann es nicht besser sagen. Die wenigsten von ihnen konnten einem weiterhelfen, wenn man Fragen hatte, dazu noch war es jeden Tag aufs Neue ein Affenzirkus, mit ihnen umgehen zu müssen. Darunter war ein Herr, der immer seine Kuscheltiere dabei hatte und uns in fanatischer Weise von ihnen erzählte, sehr ungepflegt war und irgendetwas stimmte nicht mit ihm. Er hat uns zwar nichts schlimmes getan, jedoch fragt man sich doch wirklich, ob so jemand in einer Klinik für Kinder und Jugendliche arbeiten muss, wenn nur als Lehrer.
Ich möchte wirklich nicht alles schlechtreden, es gab auch gute Therapeuten und Angebote. Jedoch sollte diese Klinik wirklich einige Sachen nochmal überdenken. Es war wirklich seltsam, wie mit der Zeit dort alles chaotischer und komischer geworden ist. Am Anfang meines Aufenthaltes sind manche Patienten noch zufrieden gegangen, gegen Ende meines Aufenthaltes habe ich das wirklich immer seltener gesehen.
Die meisten die mit mir auf Station waren und ich auch, würden eher nicht noch einmal in diese Klinik zurückgehen.
Das ist natürlich alles meine subjektive Wahrnehmung und ich weiß nicht, ob es immer noch so dort ist.

Gezeiten Haus Schloss Eichholz - Private Fachklinik für Psychosomatik und Traditionelle Chinesische Medizin - Wesseling
Maria O‘Brion
2/5

Ich war insgesamt 4 1/2 Monate mit einer Essstörung in der Klinik. Die Klinik ist nicht zu empfehlen mit solch einer Erkrankung, es wird keinerlei Rücksicht genommen auf die Erkrankung und Hilfen wie essplänen oder so was in der Art werden nicht gestellt. Bin entlassen worden und nach einem Monat wieder eingewiesen wurden, die PED‘s der kiju sind leider sehr unsympathisch. Leider sehr enttäuscht, allerdings ist die Umgebung sehr schön

Gezeiten Haus Schloss Eichholz - Private Fachklinik für Psychosomatik und Traditionelle Chinesische Medizin - Wesseling
Cheshire Cat
2/5

Nach so zirka 5 Monaten in der KiJu kann ich sagen das der Großteil der Therapeuten sehr kompetent ist, natürlich gab es welche die ich als unsympathisch empfunden habe aber das ist denke ich immer der Fall.
Therapie Angebote sind auch soweit gut obwohl manche teilweise sehr lange ausgefallen sind.
Mein viel größeres Problem liegt bei den PED's und wie mit der KiJu umgegangen wird.
Die PED's scheinen Jugendliche (selbst wenn diese schon 16 oder älter sind) absolut nicht Ernst zu nehmen, auf die Meinung oder Gefühle der Patienten wird extrem wenig Rücksicht genommen und teilweise provozieren diese Krisensituationen auch noch.
Wenn Kritik ihnen gegenüber geäußert wird ignorieren sie diese gekonnt oder empfinden sie als Angriff ihrer Person.
Auch die Stationsleitungen sind mir leider des öfteren Sauer aufgestoßen und generell waren die PED's (bis auf ein paar Ausnahmen) nie meine erste Wahl wenn ich akute mentale Probleme hatte, dann lieber am nächsten Tag mit einer Therapeutin sprechen.
Generell sehr gute Klinik, aber ich denke wirklich das in der Kiju dringend etwas getan werden muss, da die Sachen die teilweise während meiner Zeit dort passiert sind absolut nicht vorkommen sollten. (Und erst Recht nicht in einer Klinik)

Gezeiten Haus Schloss Eichholz - Private Fachklinik für Psychosomatik und Traditionelle Chinesische Medizin - Wesseling
Daniel William
1/5

Sehr schöne Anlage mit wirklich netten und kompetenten Angestellten (Empfangsdamen, Gärtner, Küchenpersonal und Therapeuten). Ansonsten ziemlich diktatorisch geführt mit keinerlei Interesse an Veränderung / Verbesserungen seitens der Leitung dieser Klinik. Auf konstruktive Kritik wird mit kindlich bockigem Verhalten reagiert und die Machtposition der Leitung wird deutlich gemacht. Eigentlich sollte der Mensch / Patient und dessen Gesundheit im Vordergrund stehen, allerdings bekommt man den Eindruck das es ein finanziell gewinnbringendes Unternehmen ist und so geführt wird. Leider zum Nachteil für Patient und Angestellte.

Gezeiten Haus Schloss Eichholz - Private Fachklinik für Psychosomatik und Traditionelle Chinesische Medizin - Wesseling
Mark M
1/5

Das Gezeitenhaus bietet einen schönen Rahmen, die jungen Therapeutinnen und Ärztinnen sind sehr bemüht. Uns wurde beim Kennenlerngespräch ein Aufenthalt von 12 bis 14 Wochen vom Oberarzt in Aussicht gestellt. Leider ist bei uns der Eindruck entstanden, dass auf der Leitungsebene eher gegen einander als mit einander gearbeitet wird. Nachdem sich unser Kind gut eingelebt, neue Freunde gefunden und Vertrauen zur Therapeutin gewonnen hatte, wurde es von der Chefärztin von heute auf morgen der Klinik verwiesen. Eine schlüssige Erklärung gibt es bis heute nicht. Wir blicken nun nach vorne und sind optimistisch woanders Hilfe und Unterstützung zu bekommen, möchten anderen PatientInnen und ihren Angehörigen aber raten, sich eingehend über diese Klinik zu informieren um ähnlich schmerzhafte Erfahrungen zu vermeiden.

Gezeiten Haus Schloss Eichholz - Private Fachklinik für Psychosomatik und Traditionelle Chinesische Medizin - Wesseling
alexandra bckr
2/5

ich war von november 21- mai 22 in der KiJu des gezeitenhauses, in dieser zeit habe ich dort manch gutes wie auch viel schlechtes mitbekommen.
ich hatte das unglaubliche glück eine gute therapeutin, was selten ist hier(die inzwischen nur noch kunst therapie anbietet) zu haben sowie frau pöhler (ein engel), die sonstige leitung wie der großteil der ptd's war aber leider eine riesige enttäuschung.
ich war vor dem aufenthalt schon länger in therapie und hatte dort auch schon bestehende diagnosen ( von 2 unabhängigen psychologen bestätigt). als ich dann aber im gezeitenhaus ankam und knapp bis vor ende verstand aber niemand meine diagnose, ich musste sie selbst erklären und war besser über wirkungsvolle schritte und möglichkeiten der therapien informiert als die chefärztin. ich war 6 monate da, den großteil habe ich mir allerdings alleine geholfen oder meine therapeutin und frau pöhler. vor der chefärztin hatten alle patienten angst, sie hat teilweise unangemessene sprüche gebracht und mich und andere patienten während panikattacken angeschrien. die ptd's waren anfangs besser, mit der zeit sind allerdings alle guten gegangen und es waren vorallem leute da, die vorerfahrungen machen wollten - es vielen teilweise sprüche wie "ach du hast grade eine kriese? komm stell dich nicht so an, das leben ist manchmal schwer, mach jetzt bitte einfach das programm weiter".
ptd's haben teilweise ihren job nicht ganz verstanden, dazu kam dass man sehr die machtpositionen merkt und die ptd's diese alle in schutz nehmen.
auf der station gibt es eine kleiderordnung, die extrem veraltert ist und die bei vielen anderen kliniken so auch nicht exestiert - meiner freundin mit größeren brüsten wurde gesagt, dass dadurch ihr outfit (normales langarmshirt) den jungs erste sexuelle erfahrungen bringt (sie waren 12). mit opfern der sexuellen gewalt wird hier auch nur so semi gut umgegangen, genauso wie der essplan für essgestörte absoluter schrott ist (dadurch lernt man teilweise kalorien zu zählen, sehr hilfreich).
wenn man selbstverletzt traut man sich nicht davon zu erzählen, weil man dann statt hilfe bestrafung bekommt, genauso wie man bestraft wird wenn man symptome seiner krankheit zeigt.
was mir geholfen hat waren die mitpatienten und dass ich mich nicht umbringen konnte, auch wenn ich es wollte (dafür bin ich dankbar). meine therapeutin und frau pöhler haben mir auch geholfen und der strukturierte tagesablauf mit dem angebot der tiergestützen therapie (die hunde sind nicht mehr da, aber hühner und 1 mal die woche pferde).
generell (mit monaten abstand) merke ich wie schlecht die klinik teilweise war und würde sie nicht weiterempfehlen, auch wenn sie mich zu der zeit am leben gehalten hat. sie hat potenzial, sollte aber nochmal gründlich verbessert werden mit besserem personal und grundverständnis.

Go up