- Praktikerin
- Gernsbach
- MEDICLIN Reha-Zentrum Gernsbach - Gernsbach
MEDICLIN Reha-Zentrum Gernsbach - Gernsbach
Adresse: Langer Weg 3, 76593 Gernsbach, Deutschland.
Telefon: 72249920.
Webseite: reha-zentrum-gernsbach.de
Spezialitäten: Rehaklinik, Krankenhausabteilung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 68 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.2/5.
📌 Ort von MEDICLIN Reha-Zentrum Gernsbach
Absolut Hier ist ein Text über das MEDICLIN Reha-Zentrum Gernsbach, formell, freundlich und mit den gewünschten Details, formatiert in
👍 Bewertungen von MEDICLIN Reha-Zentrum Gernsbach
Stefan
Ich berichte hier als Angehöriger. Wir haben als Begleitpersonen auch in der Klinik übernachtet.
Mitarbeiter: Sehr freundlich, aufmerksam und fachlich kompetent.
Essen: Große Auswahl zum Frühstück und Abend am Buffet, es wird das Essen an den Tisch gebracht, wenn man darum bittet.
Mittags gab es 3 Gerichte, geschmacklich wirklich gut.
Zimmer: Sauber, sehr geräumig, Safe, Fernseher, kleiner Balkon und Schreibtisch, behindertengerechtes Bad.
Therapien: Individuell nach Krankheitsbild, Samstag und Sonntag teilweise Therapie!!!!
Täglich voller Plan, MTT, Massage, Ergometer, Qui Gong, diverse Vorträge, Visiten und vieles mehr.
Lage: Sehr ruhig, nahe am Stadtzentrum, genügend Parkplätze vorhanden.
Klinik: Schönes Café mit Terrasse, es werden verschiedene Ausflüge kostenlos organisiert!
Es ist eine sehr gute Rehaklinik, man sollte auf dem Boden der Tatsachen bleiben. Die Klinik muss mit einem sehr geringen Tagessatz der Krankenkasse auskommen. Und sie geben jeden Tag ihr Bestes.
Wenn das für die Damen und Herren die diese Klinik schlecht bewertet haben zu wenig ist, sollten diese sich bitte privat versichern!
H H.
War hier in der Kardiologie und kann ausschließlich gutes sagen.
Die Therapien sind auf das Krankheitsbild abgestimmt und die Therapeuten sind spitze. Gehen auf die Bedürfnisse der Patienten ein. Die Zimmer sind sauber und hell mit Balkon. Pflege und Ärzte sehr professionell und hilfsbereit. Viele Vorträge die aber lehrreich sind. Der Empfang ist sehr freundlich und nimmt sich für den Gast immer Zeit.
Ein Stern Abzug für die Küche.
Catering muss halt billig sein.
Würde jederzeit gerne wieder kommen.
D. M.
Meine Mutter befand sich im Sommer 23 in der geriatrischen Reha. Leider wurden ihre und unsere Erwartungen als Angehörige in keiner Weise erfüllt.
Wir wurden um 9:00 Uhr zur Aufnahme gebeten, diese war jedoch grundsätzlich erst ab 11:00 Uhr möglich. Die Cafeteria, in die man uns geschickt hatte, ist morgens noch geschlossen.
Ein erstes Aufnahmevorgespräch fand mit einem freiwilligen externen Helfer statt und hatte meiner Wahrnehmung vorrangig das Ziel, ein kostenpflichtiges Premiumzimmer zu verkaufen.
Das ärztliche Aufnahmegespräch auf dem Standardzimmer fand durch eine Vertretung der Stationsärztin statt. Der Arzt hatte deutlich verdreckte Fingernägel an einem Montag und das mit Gartenarbeiten am Wochenende begründet und er vertrage keine Handschuhe. Ich finde so etwas in einer Klinik inakzeptabel. Finden die Patientenuntersuchungen auch ohne Handschuhe statt?
Meine Mutter war altersbedingt geh- und sehbehindert. Ihrer Bitte, zu den Behandlungen und Trainings im Rollstuhl gebracht zu werden, um noch ausreichend Kraft für die Anwendung zu haben, wurde verweigert. Nachdem sie sich quer durchs Haus am Rollator zum Anwendungszimmer bemüht hatte, konnte sie beobachten, wie andere Patienten sehr wohl per Rollstuhl zur Therapie gebracht wurden. Warum hilf man alten Menschen nicht einfach in einer Geriatrie? Zitat Webseite: „Wir legen großen Wert auf eine individuelle Behandlung und passen Ihre Therapie Ihrem Krankheitsbild entsprechend an.“ Dies triff nicht zu.
Im stationseigenen Speisesaal wurde meine Mutter mehrfach barsch angegangen, wenn Sie z. Bsp. Aufgrund der Sehbehinderung nicht erkennen konnte, dass das Besteck oder Speisen fehlten und nachgefragt hatte. Warum hilf man alten Menschen nicht einfach in einer Geriatrie?
Im Allgemeinen wurde nach meiner Wahrnehmung bis auf sehr wenige Ausnahmen beim Pflegepersonal rücksichtslos und lieblos mit den alten Menschen umgegangen.
Der Gesundheitszustand meiner Mutter hat sich während des Aufenthalts deutlich verschlechtert, schlussendlich wurde sie als Notfall ins Krankenhaus eingeliefert und die Reha damit (zum Glück) vorzeitig beendet. Bei einem Telefonat mit der Stationsärztin – ich musste immer um Rückruf durch die Stationsärztin bitten, eine aktive Kommunikation gab es bis auf die Nachricht der Krankenhauseinlieferung – nicht. Die gesundheitlichen Verschlechterungen wurden durch die Stationsärztin mit „der warmen Wetterlage“ begründet.
Selbstverständlich habe ich mehrfach das Gespräch mit der Leitende Ärztin Geriatrische Rehabilitation Frau Dr. med. Charlotte van Erckelens gesucht. Frau Dr. med. Charlotte van Erckelens hat auf keine einzige Rückrufbitte meinerseits geantwortet und sich dem Gespräch verweigert. Ich hätte mir eine andere Reaktion als Leiterin der Klink bei Missständen gewünscht.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich definitiv keinen Angehörigen mehr in diese Klinik bringen werden. Die Zustände dort sind nach meinen Erlebnissen untragbar. Ich rate jedem, dem seine Angehörige lieb sind, die Klinik zu meiden, solange sich die Zustände dort nicht ändern.
Jana W.
Als Angehörige kann ich nur sagen, dass alles super war. Ich konnte mir ganze 4 Wochen ein ganz gutes Bild von der Rehaklinik machen. Und konnte bei jedem Besuch eines Familienmitgliedes positive Fortschritte feststellen. Man sah, dass er sich gut aufgehoben fühlte und es ihm stetig besser ging. Mein besonderer Dank geht an die Frau Bucher vom Sozialen Dienst. Welche sich viel Zeit genommen hat und eine große Hilfestellung für die Zukunft war. Nochmals vielen lieben Dank Frau Bucher.
Carla K.
Ich war vom 20.09.-01.11.2024 wegen meiner Post Covid Symptomatik zur Reha im Mediclin Reha Zentrum Gernsbach (Neurologie; Langer Weg 3).
Ich wurde sehr nett empfangen und habe mich gleich wohl gefühlt. Gebühren: 17,50 € (Servicepauschale TV) + 2,50 € Trinkflasche zum Befüllen am Wasserautomat (nur kaltes Wasser) + 20 € Parkplatz + 20 € Internet (3 Wochen). Ehrenamtliche Mitarbeiter habe mir alles gezeigt und erklärt.
Mein Zimmer (Z. 325) war geräumig; für Allergiker geeignet (ohne Teppich); mit Safe, Fernseher, Schreibtisch und behindertengerechtes Bad. Der Balkon verlief um das Gebäude; keine Abtrennung. Im Flur war ein Teppich, der nicht für Allergiker geeignet ist. Bett sehr hart; ich könnte nicht darauf schlafen – habe immer eigenen Topper mit. Reinigung o.k.; 2-mal die Woche Handtuchwechsel.
Speisesaal: groß; Für Ruhebedürftige stand zum Frühstück und Abendessen der Personalraum zur Verfügung. Mittagessen in der Bibliothek möglich. Zum Frühstück und Abend gab es ein vielfältiges Buffet, es wird das Essen an den Tisch gebracht, wenn man darum bittet. Mittags gab es 3 Gerichte zur Auswahl mit Suppe und Salatbuffet; ein vegetarisches. Kaltes Wasser gibt es am Getränkespender und heißes Wasser (mit Teekanne) im Speisesaal. Getränkeautomat vor dem Speisesaal.
Wer über das Essen meckert, der soll daran denken, dass er in einer Reha Einrichtung und nicht in einem Hotel ist.
Die Therapeuten, Stationsärzte und die leitenden Oberärzte zeichnen sich durch hohe Kompetenz aus und gingen individuell auf die Sorgen und Nöte der Patienten ein. Für jeden wurde ein individuelles Trainingsprogramm zusammengestellt, dass jeder Zeit verändert werden konnte. Teilweise fanden auch Samstag und Sonntag Therapie statt (hauptsächlich Hydrojet, MTT, selbstständiges Training mit Therapie App). Vorträge der DRV leider sehr voll und teilweise lang – kaum für Post Covid Patienten geeignet. Dafür gibt es gute Vorträge auf den Infokanälen am Fernseher auf dem Zimmer.
2-3-mal pro Woche Abendveranstaltungen in der Klinik. Ansonsten jeden Nachmittag Cafeteria mit Wurst, Getränken, Kaffee und Kuchen.
Freizeitmöglichkeiten: Wanderweg direkt von der Klinik aus. Gernsbach Altstadt (ca. 1 km entfernt; leider sehr steil und nur für Menschen, die gut zu Fuß sind. Ansonsten gute Bahnverbindung Richtung Freudenstadt oder Karlsruhe. Mit Auto viele Möglichkeiten in der näheren Gegend z.B. Baden-Baden
Ich habe mich während meines Aufenthaltes jederzeit gut aufgehoben gefühlt. Die Therapien haben mich sehr weitergebracht und mir neue Perspektiven ermöglicht. Mit der Mediclin Therapie App habe ich die Möglichkeit, zu Hause in meinem eigenen Rhythmus weiter zu trainieren. Ich empfehle die Klinik jedem Post Covid Betroffenen und fahre das nächste Mal auch wieder hin.
Firestarterhalk
Ich habe an einer Reha-Maßnahme in der Reha-Einrichtung Gernsbach teilgenommen, um Unterstützung bei den Auswirkungen von Long-Post-Covid und neurologischen Symptomen zu erhalten. Leider war meine Erfahrung insgesamt enttäuschend. Die medizinische Betreuung war nicht ausreichend auf die speziellen Bedürfnisse von Long-Post-Covid-Patienten ausgerichtet. Statt einer individuell abgestimmten Therapie wurde ein eher allgemeines Programm angeboten, das nicht auf meine spezifischen gesundheitlichen Anforderungen eingehen konnte.
Die Therapiepläne waren für mich zu belastend und es fehlte an einer flexiblen Anpassung an meine Situation. Besonders in Anbetracht der langanhaltenden Auswirkungen von Long-Post-Covid wäre eine gezielte Behandlung, die auf die langfristigen und oft sehr unterschiedlichen Symptome eingeht, wichtig gewesen. Leider konnte die Einrichtung dieser Notwendigkeit nicht gerecht werden.
Es ist bedauerlich, dass nach so vielen Jahren seit Beginn der Pandemie noch nicht ausreichend spezialisierte Reha-Programme für Long-Post-Covid-Patienten angeboten werden. Menschen mit diesen langwierigen und oft belastenden Symptomen benötigen eine spezialisierte Betreuung, die in dieser Einrichtung leider nicht in dem Umfang vorhanden war, den ich mir erhofft hatte.
Für Personen, die eine gezielte und auf ihre besonderen Bedürfnisse zugeschnittene Therapie suchen, könnte diese Reha-Einrichtung möglicherweise nicht die richtige Wahl sein.
Silvia H.
Ich war 5 Wochen zur Reha. Man wurde schon beim Empfang sehr freundlich aufgenommen und begrüßt. Auch das Essen war gut. Ich hatte ein schönes Zimmer, was braucht man mehr. Ich kann nur sagen,ohne die tollen Ärzte und Therapeuten würde es mir heute nicht so gut gehen. Ein besonderer Dank gilt Fr.Fourier,Fr.Hürdt und Hr.Francesca.Ich kann nur sagen Danke Danke Danke
Sabine F.
Für mich null Punkte in der Geatrie...Mein Mann war zwei Wochen von drei dort...Unprofessionelles Pflegeteam...Anwendungen zwei mal am Tag Über den TV...Kein Personal kümmert sich um die Verbände...Er hat eine PEG Sonde und die verstopfte zweimal...Er bekam Wasser in den Beinen man meinte nur wir beobachten es...Er hat 10 KG abgenommen in 12 Tagen.....Unser Hausarzt sagte hol ihn da raus und bring in sofort ins Krankenhaus...Gott sei Dank haben wir das gemacht sonst würde er nicht mehr auf dieser Welt sein...
- Neurologische Frührehabilitation | MEDICLIN Reha-Zentrum Gernsbach - Gernsbach
- Herr Dr. med. Michael Loth - Gernsbach
Osteopathie Krukierek Wojtek - Gernsbach
Claudia Kuckeland Praxis für Ergotherapie - Gernsbach
Margarete Frech Heilpraktikerin - Gernsbach
Physio Atelier - Praxis f.Physiotherapie - Karin M.Krause-Harder - Gernsbach
Naturheilpraxis Carsten Licher - Gernsbach
Fußpflegestudio Jasmin Zimpel - Gernsbach
Sergej Jäckel - Gernsbach
Neurologische Frührehabilitation | MEDICLIN Reha-Zentrum Gernsbach - Gernsbach
Herr Dr. med. Michael Loth - Gernsbach
Naturheilpraxis Silke Baier - Gernsbach
Praxis für Osteopathie Katharina Wedekind - Gernsbach
A. Zinke-Rieger - Gernsbach
lama alpaka therapie - Gernsbach