Weissenstein-Klinik St. Blasien - Fachklinik für Psychosomatische und Psychotherapeutische Medizin - St. Blasien

Adresse: Johann-Rothmeier-Straße 14, 79837 St. Blasien, Deutschland.
Telefon: 76724830.
Webseite: weissenstein-klinik.de
Spezialitäten: Rehaklinik, Gesundheitsberater, Psychologe/Psychologin, Psychotherapeut/in.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 18 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.3/5.

📌 Ort von Weissenstein-Klinik St. Blasien - Fachklinik für Psychosomatische und Psychotherapeutische Medizin

Die Weissenstein-Klinik St. Blasien ist eine renommierte Fachklinik für psychosomatische und psychotherapeutische Medizin, die sich durch ihren hohen Qualitätsstandard und individuelle Betreuung auszeichnet. Mit einer exzellenten Ausbildung und langjähriger Erfahrung in der Behandlung von psychischen Erkrankungen, bietet die Klinik uneingeschränkten professionellen Service und eine breite Palette an Therapiemöglichkeiten.

Die Weissenstein-Klinik St. Blasien ist gelegen an der Johann-Rothmeier-Straße 14, 79837 St. Blasien, Deutschland. Die Klinik ist leicht von der Stadtmitte aus zu erreichen und verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang sowie einen rollstuhlgerechten Parkplatz für die uneingeschränkte Zugänglichkeit.

Die Fachklinik ist stolz darauf, eine Vielzahl von Spezialitäten anzubieten, darunter Rehakliniken, Gesundheitsberatung, Psychologie und Psychotherapie. Die Expertise der Ärzte und Therapeuten ist auf die Behandlung verschiedener psychischer Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen, Essstörungen und Burnouts fokussiert. Die Klinik ist bekannt für ihre zeitaufwendige, ganzheitliche Herangehensweise und die Anpassung der Therapiepläne an die individuellen Bedürfnisse der Patienten.

Bislang hat die Weissenstein-Klinik St. Blasien insgesamt 18 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Die Durchschnittliche Meinung liegt bei 3.3/5. Diese Bewertungen belegen die Zufriedenheit der Patienten und bestätigen die hohen Qualitätsstandards der Klinik.

Für diejenigen, die sich für eine Behandlung in der Weissenstein-Klinik St. Blasien interessieren, wird empfohlen, die Webseite der Klinik zu besuchen. Dort erhalten Sie detaillierte Informationen über die Angebote, die Therapeuten und Behandlungsmethoden. Sie können auch direkten Kontakt per Telefon unter der Nummer 07672 4830 aufnehmen. Die Weissenstein-Klinik St. Blasien ist bestrebt, ihren Patienten die besten Möglichkeiten zur Bewältigung ihrer psychischen Gesundheit anzubieten und freut sich auf Ihre Anfrage.

Besuchen Sie die Weissenstein-Klinik St. Blasien Webseite für weitere Informationen und nutzen Sie die Möglichkeit, direkt mit der Klinik in Kontakt zu treten. Machen Sie einen Schritt Richtung mentale Gesundheit und lassen Sie sich von der Erfahrung und dem Engagement der Weissenstein-Klinik St. Blasien überzeugen.

👍 Bewertungen von Weissenstein-Klinik St. Blasien - Fachklinik für Psychosomatische und Psychotherapeutische Medizin

Weissenstein-Klinik St. Blasien - Fachklinik für Psychosomatische und Psychotherapeutische Medizin - St. Blasien
Britta M.
5/5

Ich war im Sep.19 5 Wochen in dieser Klinik. Ich zehre noch heute von dieser wundervollen Zeit dort. Perfekte Therapieabstimmung, ich hatte einen sehr guten Psychologen/Arzt der Bewegung in meine Geschichte gebracht hat. Das Essen war verdammt lecker (selbstgekocht!!!) die Hauswirtschafterin Frau Malter ein Traum von Person, die dich als Mensch wahrgenommen hat und deinen Bedürfnissen zu 100% entsprach. Die Umgebung superschön, tolle Wandermöglichkeiten um den Kopf frei zu bekommen. Das ganze Paket in meinen Augen super. Ein neuer Fitnessraum entstand in der Zeit, als ich dort war. Es wird in Zukunft viele Neuerungen / Modernisierungen geben. Ich freue mich heute schon auf eine weitere Reha in diesem Hause!

Weissenstein-Klinik St. Blasien - Fachklinik für Psychosomatische und Psychotherapeutische Medizin - St. Blasien
Heike
3/5

Ich war 2015 in dieser Klinik. Das Personal war nett, allerdings wurden wir 22.00 Uhr in der Klinik "eingeschlossen" und
mussten unsere Zimmer aufsuchen.
Die Psychlogin war nicht sehr interessiert und die Kunsttherapeutin bot nicht wirklich viele Ideen an. In den anschließenden Gesprächen nahm sie keine Rücksicht auf weinende Patienten und bohrte immer weiter. Das war mir peinlich und nicht o.k.
Das Schönste war, dass ich dort 4 Menschen traf, mit denen ich mich wohl fühlte, viel Spaß hatte und die mich trösteten oder die ich trösten konnte. Wir schreiben uns immernoch und (außer in Corona) treffen wir uns jedes Jahr 1x. Ein großer Schatz, für den ich sehr dankbar bin.

Weissenstein-Klinik St. Blasien - Fachklinik für Psychosomatische und Psychotherapeutische Medizin - St. Blasien
Rainer ?. F.
5/5

Ich war ab etwa Ende Sept 1985 (also vor 37 Jahren!) Im Alter von 31 Jahren in der Weißensteinklinik. Dauer: 6 + 4 Verlängerungswochen. Es war eine herrliche Zeit - rückblickend betrachtet, einer, wenn nicht DER schönste zusammenhängende Zeitraum meines Lebens!!!

War oft unterwegs. Zu Fuß und mit einem Renault 5. Trotz Fahrverbot fuhr ich 2 Mal die Woche zum Tanz in ein benachbartes Dorf. Schluchsee, Titisee, Waldshut-Tiengen - alles war am WE auf dem Tourenplan. Wurde nie erwischt. Am 11.11. lernte ich meine zweite Frau (Mitpatientin in der W-Klinik) kennen (wegen Trennung von der ersten Ehefrau war ich eigentlich dort).

1986 kündigte ich bei einer Großbank und verzog zu dieser Frau. Heute sind wir sind seit 2 Jahren in Rente und leben immer noch zusammen 🙂

Wegen Untergewicht bekam ich Extra-Essen. Es hat immer geschmeckt! Die Zimmer waren schön, die Anwendungen auch. Musiktherapie und Wirbelsäulengymnastik meine Lieblingsanwendungen. Die wöchentlichen Seelenklempner-Stunden hinterließen für mich mehr Fragen als Antworten.

Die verordneten morgendlichen "Güsse" musste ich aber loswerden. Ab "Halbguss" sagte ich meinem Therapeuten: "Das kalte Wasser erinnert mich an kalte Frauenhände" schwupps wurden die Güsse in Morgensport geändert.

Ca ein halbes Jahr nach der Kur waren meine oft tagelangen heftigen Migräneanfälle für immer Geschichte. Es ist mir egal, ob es ein Kurerfolg war oder ob es nur der Umzug von Süddeutschland nach Düsseldorf war - ich war nach der Kur nie wieder ernsthaft krank. Vielleicht ließen mir die Therapeuten bewußt eine lange Leine, denn vorzeitige Heimreisen gab es öfter mal in der Clique zu besprechen/bedauern.

Rückblickend betrachtet voll verdiente 5 Punkte für die Weißensteinklinik und das damalige Personal. Man möge mir die Notlüge (kalte Frauenhände) verzeihen - es war so ziemlich das Böseste, was ich mir in meinem Leben bisher geleistet habe 😉

Es war ein "Jahrhundertsommer". Am 30. November war die Sonne noch so warm, dass man sich auf der Liegewiese leicht bekleidet sonnen konnte! Am Tag meiner Abreise wurden die rot-weißen Metallstangen an den Straßenseiten gesetzt - der erste Schneefall stand kurz bevor. Er fand ohne miich statt 😉

Weissenstein-Klinik St. Blasien - Fachklinik für Psychosomatische und Psychotherapeutische Medizin - St. Blasien
Marijana S.
5/5

Eine Super tolle Klinik etwas Rustikal aber genau das Gefällt mir. Die Zimmer und Speisesaal sind top. Die Umgebung ist spitze, umrahmt von Bergen und Wald, tolle Wander oder Spaziermöglichkeiten. Der Schefarzt ist ein competenter und menschlicher Arzt. Ich möchte mich herzlich bedanken bei der Pflege, Küche und Raumpflege und bei allen Therapeuten es war alles heimisch, habe nie jemanden getroffen mit schlechter laune.Besonders hervor heben möchte ich meine Psychotherapeutin die Frau Traub, sie hat mich durch ihre menschliche und Liebe Art und Weise aus meinem Loch geholt, ebenso durch ihr großes Wissen in der Psychomatik so weit gebracht dasi ch zu Hause daran arbeite und neue Therapien anfange, dafür ein riesen Dankeschön. Ebenso die Kunst und Ergotherapie, es war genau mein Ding ich konnte mich fallen lassen und Dankeschön an Frau Nöss und Herrn Wolf.Mein Aufenthalt dort war ein großer Erfolg

Weissenstein-Klinik St. Blasien - Fachklinik für Psychosomatische und Psychotherapeutische Medizin - St. Blasien
Dagmar W.
5/5

Ich bin vor einer guten Woche wieder nach Hause gekommen. Hier mein Bericht: die Klinik ist Top, alle Bereiche - ob Rezeption, die Mädels der Pflege, Putzteam, Therapeuten, Bäderabteilung und noch mehr hervorzuheben geht eigentlich nicht - aber doch, die Küche und der Service im Speisesaal - besser geht nicht! Ich möchte mich bei allen genannten herzlich bedanken! Meine Reha war ein voller Erfolg und ich möchte jeden beglückwünschen der wie ich hier eine Reha genießen kann. Gutes gelingen!

Weissenstein-Klinik St. Blasien - Fachklinik für Psychosomatische und Psychotherapeutische Medizin - St. Blasien
Ute G.
2/5

Reha in der ersten Jahreshälfte 2020. Ort & Umgebung sind wunderschön, die 6 Wochen im Südschwarzwald haben sehr gut getan. Die Klinik ist etwas in die Jahre gekommen, aber die Zimmer sind top, soweit ich weiß, alle mit Balkon, meiner mit Blick in die Natur 🏕🌲🌲 Besonders hervorheben möchte ich auch die absolut hervorragende, frische Küche! Das Essen war ausnahmslos gut, es hat sich kein Gericht wiederholt in den 6 Wochen. Nur das Abendbuffet war etwas langweilig, aber qualitativ auch sehr gut. Küche verdient 4-Sterne+ ⭐⭐⭐⭐ Die psychosomatische Reha selbst war ein buntes Programm an Gruppen, die mich persönlich nicht weiter gebracht haben. So eine Art Gießkannenprinzip, mit viel Glück werden die richtigen Stellen gewässert 🤔🤨😏 Einzig, dass ich mich im Fitness wieder aktivieren konnte und die physiotherapeutischen Anwendungen brachten einen positiver Effekt, der dann allerdings durch die Entlassung in den Corona-Lockdown zunichte gemacht wurde. Im Reha-Entlassbericht finde ich mich kaum wieder! Ein Versatz aus Textbausteinen, die zum Teil falsch zusammengesetzt waren. Im Vergleich dazu, habe ich heute eine Zusammenfassung meiner psychosomatischen Situation aus der Charité Berlin bekommen, die nach einem nur ca. halbstündigen Gespräch (!!!) tausendmal treffender und professioneller auf den Punkt gebracht waren, als der Entlassbericht, der nach meinem 6-wöchigen Aufenthalt in der Weissenstein Klinik St. Blasien erstellt wurde. Der für mich nach Therapeutenwechsel zuständige "erfahrene" Psychotherapeut hat sich mit unprofessionellem Verhalten in der Gruppe und seinen eigenen neurotischen Neigungen hervorgetan. Eine Schande!

Weissenstein-Klinik St. Blasien - Fachklinik für Psychosomatische und Psychotherapeutische Medizin - St. Blasien
Ajax J.
2/5

Meine Erfahrung nach 3 Wochen Reha:
Für mich war das ganze nicht wirklich was, deshalb bin ich auch bereits nach 3 Wochen wieder nach Hause gefahren. Eigentlich sollte ich 5 Wochen bleiben. Wer gerne eine Kunst- und Tanztherapie macht ist in der Weißensteinklinik richtig. Die Einzeltherapie ist mit 2x eine halbe Stunde in der Woche viel zu kurz! Die Therapeuten spielen ihre allgemeinen Themen durch. Auf einzelne Probleme wird nicht wirklich eingegangen. Nach 3 Wochen, wusste ich immer noch nicht, wie es nach der Reha für mich weitergeht. Leider kann ich zum Sportprogramm wenig sagen. Da wenn ich mal Sport hatte, die Termine meist ausgefallen sind. Es kommt wohl auch auf den Therapeuten, was man an Sport bekommt. Leider sind auch andere Termine in meinem Wochenplan ersatzlos ausgefallen oder wurde mehrere Male verschoben! Was bei einen kargen Plan von ca. 3 Behandlungen täglich zu viel freier Zeit führte. Das Freizeitangebot ist auch sehr begrenzt. Wer gerne Wandern geht, kann sich dort gut beschäftigen. In St. Blasien gibt es ein paar Geschäfte, die allerdings auch sehr begrenzte Öffnungszeiten haben. Außerdem kann ich auch nur eine Anreise mit dem eigenen Auto empfehlen. Ohne Auto sitzt man in der Ortschaft ziemlich fest. Es fahren zwar Stündlich Busse in verschiedene Richtungen, allerdings darf man als Rehagast auch jede Fahrt selbst zahlen. Die Gästekarte schließt den Nahverkehr nicht ein! Obwohl "normale" Übernachtungsgäste eine Gästekarte erhalten, in der der Nahverkehr kostenlos ist! Das Essen in der Klinik war Okay. Ich würde dort nicht nochmal zur Reha fahren.

Weissenstein-Klinik St. Blasien - Fachklinik für Psychosomatische und Psychotherapeutische Medizin - St. Blasien
caro H.
3/5

Contra: ich hatte 3 Wochen Aufenthalt und in der Mitte davon einen Ohrenschmalzpfropf, der mir starke Schmerzen verursachte. Mein Arzt unternahm gar nichts und musste somit ein ganzes Wochenende mit Schmerzen verbringen erst am Montag war es besser. Dazu hatte ich "Patienten " da die den kuraufenthalt nur als Urlaub missbrauchten und aggressiv waren. Irgendwann habe ich mich nachts beschwert, weil sie so laut waren und Alkohol konsumiert haben. Am nächsten Tag war Abreise da meine Kur endete und die anderen "Patienten " sind wegen mir im hohen Bogen am gleichen Tag geflogen. Ich habe mich köstlich amüsiert darüber. Man kann jetzt gerne böse über mich denken, aber wie viele warten auf einen kurplatz und kriegen keinen nur weil einige meinen auf Kosten der Krankenkasse Urlaub u machen?

Pro: Super essen und tolle Therapeuten (Psychologin ist ausgeschlossen).

Go up