Zentrum für Seelische Gesundheit | Helios Park-Klinikum Leipzig - Leipzig

Adresse: Morawitzstraße 2, 04289 Leipzig, Deutschland.
Telefon: 3418641000.
Webseite: helios-gesundheit.de
Spezialitäten: Psychiatrische Klinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 140 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.5/5.

📌 Ort von Zentrum für Seelische Gesundheit | Helios Park-Klinikum Leipzig

Zentrum für Seelische Gesundheit | Helios Park-Klinikum Leipzig Morawitzstraße 2, 04289 Leipzig, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Zentrum für Seelische Gesundheit | Helios Park-Klinikum Leipzig

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Überblick über das Zentrum für Seelische Gesundheit | Helios Park-Klinikum Leipzig

Das Zentrum für Seelische Gesundheit | Helios Park-Klinikum Leipzig, befindlich an der Morawitzstraße 2, 04289 Leipzig, Deutschland, ist eine renommierte psychiatrische Einrichtung, die sich durch ihre umfassende Versorgung und hohe Qualität in der Behandlung von psychischen Erkrankungen auszeichnet. Die Klinik ist bekannt für ihre Spezialität in Psychiatrie und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die auf die Bedürfnisse ihrer Patienten zugeschnitten sind.

Kontaktinformationen

Für Interessierte oder Patienten, die direkt Kontakt aufnehmen möchten, stehen folgende Informationen zur Verfügung:
- Telefon: 341 864 1000
- Website: Sie können mehr über die Klinik auf der Webseite von Helios Gesundheit erfahren.

Besondere Eigenschaften und Zugänglichkeit

Das Zentrum ist besonders für seine rollstuhlgerechte Ausstattung ausgelegt, was es für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sehr zugänglich macht. Hier sind einige der wichtigsten Punkte:
- Rollstuhlgerechter Eingang
- Rollstuhlgerechter Parkplatz
- Rollstuhlgerechtes WC
Diese Features machen es möglich, dass alle Patienten und Besucher die Klinik ungehindert nutzen können.

Bewertungen und Meinungen

Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass die Klinik gemischte Erfahrungen hervorruft. Mit einer Durchschnittsbewertung von 2,5/5, scheinen sowohl positive als auch negative Aspekte vorhanden zu sein. Einige Punkte, die oft genannt werden, sind:

  • Das Personal ist unterschiedlich, von sehr freundlich bis hin zu weniger höflich.
  • Nahrungsmittel und Getränke, insbesondere Minze-Tee, werden als positiv empfunden.
  • Für einige ist die Atmosphäre in Ordnung, andere finden sie weniger eindrucksvoll.

Es ist erwähnenswert, dass keine Rassismusvorfälle berichtet wurden, was auf ein inklusives Umfeld hindeutet.

Empfehlung

Für diejenigen, die über psychische Gesundheit nachdenken oder Hilfe benötigen, ist es ratsam, sich direkt über die Webseite von Helios Park-Klinikum Leipzig zu informieren. Die Klinik bietet einen ersten Anlaufpunkt, um mehr über Behandlungsmöglichkeiten und den Aufenthalt zu erfahren. Die Bewertungen deuten darauf hin, dass es sich um eine seriöse Einrichtung handelt, die trotz ihrer Mängel einen Wert für die Patienten schafft. Um einen Eindruck zu bekommen, empfiehlt sich ein Besuch auf der Website, wo detaillierte Informationen und Kontaktmöglichkeiten bereitgestellt werden. Es lohnt sich, die Gelegenheit zu nutzen, um sich über die angebotenen Dienste zu informieren und eventuell einen Termin zu vereinbaren.

Kontaktieren Sie uns:
Um mehr Informationen zu erhalten oder einen Termin zu vereinbaren, besuchen Sie unsere Website oder rufen Sie uns unter 341 864 1000 an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und möchten Ihnen die bestmögliche Unterstützung bieten.

👍 Bewertungen von Zentrum für Seelische Gesundheit | Helios Park-Klinikum Leipzig

Zentrum für Seelische Gesundheit | Helios Park-Klinikum Leipzig - Leipzig
Sonja K.
3/5

Das geht. Manchmal die Regeln sind absurd, und die Leute sind unhöflich und grob, aber manchmal gibt es schöne Ärzte und die Zimmer sind OK. Nicht super gut, aber es gibt ein bisschen Essen und fast immer gibt es Minze Tee. Manches Personal ist gar nicht nett, manches ist super nett. Manchmal so manchmal so. Nicht schlechste und nicht beste. C'est la vie.

Was ist nett, dass ich habe kein Rassismus bemerkt. Es gibt viele Nachteile hier, aber kein Rassismus. Das ist nett.

Zentrum für Seelische Gesundheit | Helios Park-Klinikum Leipzig - Leipzig
Leo R.
1/5

Guten Tag.
Meine Bewertung bezieht sich eher auf die Cafeteria. Die Preise sind völlig daneben, zumal die Qualität und die Größe in keinem Verhältnis dazu stehen.
Die Antwort vom Betreiber:
Er hätte noch nie Beschwerden darüber.

Die Klinik ist groß, sauber und schön gestaltet. Die Empfangsdame - leider weiß ich den Namen nicht - ist professionell, freundlich und sehr hilfsbereit. Dafür würde ich 5 Sterne geben. Die Reaktion vom Verantwortlichen der Cafeteria macht das jedoch nicht möglich.

Zentrum für Seelische Gesundheit | Helios Park-Klinikum Leipzig - Leipzig
sleindragon
1/5

Das Personal ist unfreundlich und wirkt stark unprofessionell, Auskunft möchten sie nicht geben, obwohl es zugesichert wurde. Für eine Klinik, die sich um geistiges Wohl sorgen sollte, machen sie einen unmenschliche Eindruck und lässt einem dabei schlecht fühlen, wenn man sich um seine Familienangehörige sorgt.
Nicht in Worte zu fassen diese Zustände wie mit Menschen im Allgemeinen umgegangen wird. Minussterne zu verteilen wäre hier angebracht.

Zentrum für Seelische Gesundheit | Helios Park-Klinikum Leipzig - Leipzig
High T.
1/5

Psychiatrie, Helios Park-Klinikum Leipzig Station 2 ist eine Katastrophe, Schwester sind völlig unfreundlich. Ich wollte meine Oma besuchen und war schon kurz nach 14 Uhr da, da ich eine weite Anfahrtsstrecke habe, bin ich halt eher da als die "Besuchszeiten" angeben von 15 bis 18 Uhr. Auf der Station 1 sind keine Besuchszeiten Ausgeschildert. Als ich mir erlaubt habe zu klingeln wurde ich von einer Blonden und Dunkel haarigen Schwester angepflaumt das es Besuchszeiten gibt.
Habe die Situation erklärt, darauf wurde komplett unfreundlich reagiert und dann halbherzig gesagt, daß sie vorbereitet wird und auch schon wach ist. Nach einer halben Stunde Wartezeit stehe ich immer noch vor verschlossener Tür. Wenn ich hier erlebe wie mit dem Besuch umgegangen wird, weiß ich genau wie mein Oma behandelt wird und dies hat sie mir auch bestätigt mit den Worten "wir sind kein Pflegeheim".

Zentrum für Seelische Gesundheit | Helios Park-Klinikum Leipzig - Leipzig
Cassie F.
1/5

Ich war mit dem 5wöchigen Aufenthalt in dieser Klinik als Begleitperson meines 6jährigen Kindes mehr als unzufrieden. Die Therapeuten sind sehr toxisch und unfreundlich. Wir sind wegen einer Diagnostik rein und mit absoluten Lug und Trug wieder raus. Es macht sehr stark den Eindruck, dass es da um wirtschaftliche Gründe geht, dass man irgendwelche Diagnosen aufschreibt, die hinten und vorn nicht stimmen, damit man möglichst laaaange dort bleibt, was einem auch ständig sehr dringlich aufgequatscht wird. Ich kann diese Klinik nicht ansatzweise empfehlen und appelliere da an die Eltern der Kinder, sich DEFINITIV etwas Anderes zu suchen. Diese Klinik gehört dringend geprüft! Wir und auch die anderen Eltern, die zur gleichen Zeit dort in Behandlung waren, haben uns danach alle was Neues gesucht. Grundsätzlich wird dort nur auf den Eltern „rumgehackt“. Bin dort sehr verwirrt wieder rausgegangen und werde auch im Nachhinein da eine Meldung an die Ärztekammer machen. Diese Klinik und deren Therapeuten gehören definitiv geprüft! Lasst euch dort keinen Müll einreden!

Zentrum für Seelische Gesundheit | Helios Park-Klinikum Leipzig - Leipzig
Lena J.
1/5

Station 4: Ich habe beobachtet dass Bedürfnisse oft nicht wahrgenommen bzw. ignoriert oder kleingeredet werden. Auch gefährliche Situationen werden oft nicht ernst genommen, wenn sie gemeldet werden. Auch sonst habe ich keine Hilfe bekommen und muss nun sehen wie ich 200km allein nach Hause komme und dort dann klarkomme.

Zentrum für Seelische Gesundheit | Helios Park-Klinikum Leipzig - Leipzig
Mimi M.
1/5

Ich war Anfang 2023 für 13 Wochen auf der Station 6. Es war den Ärzten bekannt, dass ich seit der Kindheit an Depressionen/Ängsten litt und dass ich lange Zeit das Haus kaum verlassen habe. Ich musste schnell weinen und habe auch mitgeteilt dass ich meine Gefühle nicht (mehr) regulieren konnte gegen Ende. Zudem habe ich Probleme mit Dissoziation angegeben. Ich habe den Ärzten auf der Station gesagt, dass ich bei mir Autismus vermute. Ich habe meine Probleme mit auditiver/visueller, also sensorischer Überreizung; sowie Sprachpragmatik/Konkretismus angegeben; sowie repetitive/ritualisierte Verhaltensweisen; meine Probleme im Bereich der sozialen Kompetenz waren bekannt - es wurde ignoriert.
Vom Stationsarzt wurde mir alles in die Richtung Autismus ganz aktiv abgesprochen und mein Anliegen komplett ignoriert - ich wäre einfach nur seeehr emotional und es gäbe viele komische Käuze, das hätte nichts mit Autismus zu tun (Stichwort #Hysterie). Mein Arzt schien von Autismus ebenso wenig zu wissen. Von niemandem aus dem Personal wurde eingelenkt, als ich auch in den letzten zwei Visiten nur in Tränen ausgebrochen bin und es mir offensichtlich nicht gut ging. Absurderweise wurde hier noch der Arzt, der mich am Tag zuvor nicht ernstnahm und beleidigte, von der Psychologin in Schutz genommen, während sie mir gleichzeitig ein Gespräch verwehrte und darauf bestand, ich wäre stabil. Es ist wirklich schlimm, wie dort teilweise mit Patient:innen umgegangen und Hilfe verwehrt/Dringlichkeit der psychischen Probleme nicht erkannt wurde. Das Wohl der Patient:innen stand weniger im Mittelpunkt als die Gefühle/ Meinungen der Ärzte. An Ärzten/Chefärzten war keine Kritik zu äußern, Widerspruch bezüglich der Diagnosen wurde nicht geduldet. Wenn dort z. B. Chefärzte seit 40 Jahren Frauen mit Autismus fehldiagnostizieren, wurde das lieber weiter so gehandhabt, als etwas zu ändern/Fehler einzugestehen. Patient:innen wurden gerne übermäßig kritisiert, nach Visiten wurden teils abfällige Kommentare geäußert, Demütigungen schienen Alltag zu sein. Von besagtem Stationsarzt wurden mir auch Ausgänge falsch oder gar nicht eingetragen, sodass mir die Pflege nachtelefonieren musste, wo ich mich denn aufhalte (Versicherungsgründe). Es herrschte ein sehr unangenehmer Umgangston und viel zu viel Druck von ärztlicher Seite aus, der dann oft das Gegenteil bewirkte. Wenn man sagte, dass man keine Kraft hat, wurde immer weiter versucht, Druck aufzubauen. Menschlich und fachlich zum Teil sehr fragwürdig, was auf dieser Station passierte. Autistische Frauen sind drastisch unter- und fehldiagnostiziert. Ich war zuvor auch mit einer Schizophrenie fehldiagnostiziert und nun wurde mir tiefere Persönlichkeitsdiagnostik empfohlen (schizoid, schizotyp). Es stellt sich die Frage, warum die Ärzte Autismus bei Frauen nicht erkennen und verkennen. Schizotypie zählt z. B. nicht zu den einfachen Persönlichkeitsstörungen, sondern zu den wahnhaften Störungen, und ist ganz klar von Autismus abzugrenzen. Autismus ist eine Behinderung, und es ist fatal diese nicht zu diagnostizieren. Im (jungen) Erwachsenenalter können Psychosen auftreten, wie es auch bei mir der Fall war. Es gibt Probleme im Bereich der sozialen Kommunikation/der Alltagskompetenz.
Es kann nicht sein, dass autistischen Frauen, also Menschen mit Behinderung, dort Hilfe jeglicher Art verwehrt wurde/wird, nur weil die Ärzte von Autismus (bei Frauen) keine Ahnung haben und nicht kritikfähig/einsichtig sind. Es fehlt jegliches Bewusstsein für die Probleme autistischer Frauen/den Umgang mit diesen. Es ist keine für Frauen geeignete Station. Ich möchte hiermit aufzeigen, wie Frauen von männlichen Ärzten auch 2023 noch in der Medizin behandelt wurden und werden, wie man sie fehldiagnostiziert und ihnen passende Hilfe verwehrt wird. Das war bestimmt kein Einzelfall. Eine Ärztin gab es auf der Station nicht. Ich wurde in schlechtem Zustand entlassen, ohne passende Diagnose, zudem wohnungslos/ohne Krankenversicherung. Beratung für Frauen die Opfer häuslicher/sexueller Gewalt sind/waren gab es auf der Station auch nicht.

Zentrum für Seelische Gesundheit | Helios Park-Klinikum Leipzig - Leipzig
ANDRE J.
1/5

Leider sind 0 Sterne nicht möglich.
Sie möchten Ihrem Kind und Ihrer Familie helfen. Das ist verständlich! Aber in dieser Einrichtung stehen die Chancen dafür mehr als schlecht!
Wenn Sie die Befürchtung haben, dass Sie Ihr Kind durch diese Einrichtung verlieren könnten, dann stehen Ihre Chancen um einiges besser!
Eine "Familientherapie" findet praktisch nicht statt.
Eher nebensächliche Dinge werden in doe Länge gezogen.
Dafür sind konkrete und vielleicht unangenehme Themen eher nich willkommen.
Von Erziehung besteht eher eine realitätsfremde Ansicht.
Ich kann jedem Hilfesuchenden nur dringend abraten!

Zur Antwort der Klinik möchte ich noch hinzufügen.
Es hat jede Menge Gespräche gegeben!
Dabei habe ich meine Bedenken wiederholt geäußert
Ich habe mehrfach darum gebeten die ganze Familie in die Therapie einzubinden.
Meine Bedenken wurden ignoriert!
Kritik ist offensichtlich nicht erwünscht.
Diese Therapie hat weder unserem Kind noch unserer Familie geholfen, im Gegenteil.

Go up